Stellungnahmen

2025 - Reaktion auf die Absetzung der Leiterin des Bureau of Labour Statistics in den USA

Hohe Qualität von Daten und Informationen sind eine wesentliche Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen. Vertrauen in Fakten ist für eine Demokratie essentiell. Amtliche Statistikbehörden weltweit sind für Datenerhebung, Aufbereitung und Analyse verantwortlich.

Daher betonen wir die Wichtigkeit der Unabhängigkeit von Amtlichen Statistiken, ihren Aufgaben mit hoher Qualität und Glaubwürdigkeit gerecht zu werden.

Der Weltverband International Statistical Institute (ISI) kritisiert zurecht den politischen Eingriff in das Bureau of Labor Statistics (BLS) in den USA. Daher unterstützen wir als DAGStat ausdrücklich die Presseerklärung vom Weltverband ISI.

2023 - ∆ (Statistik + Umweltpolitik)

DAGStat-Stellungnahme zum Thema “Umweltstatistik” - "Beschleunigung umweltpolitischer Entscheidungen durch verlässliche Daten und effiziente statistische Methoden" vom 16.03.2023.

Nachfolgend bieten wir Ihnen die Stellungnahme im vollständigen Wortlaut und eine Handreichung mit 10 Methoden als Download an:

2021 - Daten und Statistik als Grundlage für Entscheidungen

Die Stellungnahme der DAGStat zum Thema "Daten und Statistik als Grundlage für Entscheidungen: Eine Diskussion am Beispiel der Corona-Pandemie" ist hier verfügbar, ebenso die zugehörige Presseinformation sowie das englischsprachige Paper. Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion ist hier verfügbar.

2020 - Künstliche Intelligenz

Anlässlich des DAGStat-Symposiums 2020 erarbeitete eine Arbeitsgruppe die Position der DAGStat zum Thema Künstliche Intelligenz. Die Stellungnahme der DAGStat ist hier zu finden, außerdem gibt es eine Presseinformation und eine englischsprachige Veröffentlichung. Der virtuelle Beitrag zum Thema "Die Rolle der Statistik in der Künstliche Intelligenz" kann hier abgerufen werden.